Deportation 1945

Auf Anordnung der Staatsmacht wurden Anfang des Jahres 1945 vom russischen und vom rumänischen Militär alle noch arbeitsfähigen Deutschen aus Siebenbürgen / Rumänien in die Sowjetunion zur Zwangsarbeit verschleppt.

Mit dieser Webseite wollen wir an die verschleppten Stolzenburger/innen und deren Leiden erinnern. Manche kamen leider nicht mehr zurück. Kälte, Hunger und Zwangsarbeit waren unerträglich und zu viel ……..

Ausgehoben und abtransportiert in Viehwaggons ohne Heizung und Nahrung zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion.

 

Stolzenburg: Deportation in die Sowjetunion im Januar 1945

 

Sollt‘ ich einst in Russland sterben, sollt‘ ich da begraben sein,
so begrüßt mir meine Heimat und die Lieben all daheim…*

Nachdem im Stolzenburger Heimatbuch von Michael Hihn** (im Folgenden „im Heimatbuch“/„im Buch“ genannt) eine Liste der im Januar 1945 in die Sowjetunion deportierten Frauen und Mädchen vorliegt, aber noch keine mit den männlichen Deportierten existiert, habe ich nun eine Übersicht erstellt und dabei vier Quellen verwendet und miteinander abgestimmt:

1. die Listen der in der Deportation Verstorbenen, im Buch auf S. 160,

2. die Listen aus dem „CNSAS“ (= Centru National pentru Studierea Arhivelor Securităţii, http://www.cnsas.ro),

3. Liste der evang. Kirche in Hermannstadt aufgrund der Aufstellungen vermutlich des Pfarrers F. Brandsch und eine Liste des Fördervereins Stolzenburg e. V.

4. mündliche Informationen von Stolzenburger Landsleuten über ihre Verwandten und Bekannten. Danke an alle diese Landsleute!
Ebenfalls ist es mir gelungen, die Liste der deportierten Frauen und Mädchen zu ergänzen, s. weiter unten.

Liste der nach Russland deportierten Männer

 

NameVornameGeburtsdatumAlter, Todesd.HausnummerBemerkungen
1.BaierGustav31.10.1909  Lt. rumän. Liste CNSAS
2.BaierThomas, sen.14.03.1905 75 Anglergasse, begräbt in Russland seinen Sohn, s. Nr. 3
3.Baier Thomas jun.28.09.1927197527.7.1946 in Russland gestorben und dort vom Vater notdürftig begraben worden
4.BaierMichael23.03.1926211881945 in Russland gestorben
5.BaierSimon11.04.190244319in Russland gestorben
6.BinderMartin 24.11.1903?42 J.21in Russland gestorben
7.Birki Johann27.10.190639 J.301in Russland gestorben, Ural
8.Birki Johann24.04.1926  Obergasse, Elektriker, in der CNSAS gefunden
9.FiguliThomas13.12.1901461791947 in Russland gestorben
10.Göddert Johann02.05.1927183001945 in Russland gestorben
11. GöddertThomas20.10.192621103Infolge der Deport. gest. 12.5.1947 in Mühlhausen, Thüringen, mündl. Info M.Th. u. Liste der ev. Kirche
12. GöddertThomas 38103In Russland gestorben lt. Liste des Fördervereins
13.Göddert Thomas22.08.192821 103Laut Buch in Russl. gestorben, oder ist es Nr. 11, nur falsches Geburtsdatum?
14.GöllnerJohann 41320in Russland gestorben
15.GöllnerThomas 42 J.3244.4.1947 in Russland gestorben
16.GöllnerThomas28.02.192124 J.1411945 in Russland gestorben
17.GottfriedLorenz03.10.190343 J.74, Anglergassein Russland gestorben
18.GottfriedMichael17.09.1928 74Liste CNSAS, 16 J. 4 Mon.
19.GuniJohann04.06.1926  Liste CNSAS
20.GuniMartin 42 J.105In Russland gestorben
21.GuniThomas1903  In Russland gestorben, lt. Liste d. Ev. Kirche
22.HallmenThomas25.11.1908  CNSAS, s. Vermisste im Buch(?)
23.HallmenThomas19.04.1909  CNSAS, s. Vermisste im Buch(?)
24.HallmenJohann26.01.1906  CNSAS
25.HallmenMartin02.02.1904  CNSAS
26.HallmenMichael 43 J.257Laut Buch 1944 in Rumänien gestorben, also nicht deportiert. Im Krieg?
27.Kanz Thomas29.08.1927  CNSAS
28.Klein Michael12.12.1927  CNSAS
29.KohlJohann  60Anglergasse, Geb.-Datum fehlt
30.Kohl Martin25.10.1926  CNSAS
31."Krom"? Kohl?Gustav11.07.1908  CNSAS
32.Lechmer ?Martin31.12.1922  CNSAS
33.LienerthMichael 383321945 in Russland gestorben
34.LienerthJohann26.09.1927 Im Winkelwurde aus Russland nach Deutschland geschickt
35.LienerthLorenz 1901? 1907? 3271945 in Russland gestorben, laut Buch
36.LienerthLorenz1922 ?In Russland gestorben, laut Liste d. evang. Kirche
37.LührMichael12.02.1926  CNSAS
38.Lühr Martin28.11.1927  CNSAS
39.LutschMartin21.08.1906  CNSAS
40.MissbrandtJohann17.04.1926  CNSAS
41.Renges Thomas22.08.1903  CNSAS
42.Renges Michael04.02.1913  CNSAS
43.RöschThomas14.08.1902  CNSAS
44.RothGeorg02.10.1919  CNSAS
45.SchenkerMathias09.10.1918  CNSAS, „bei der Băcănie"
46.SchennMichael12.09.1928  CNSAS, „Boga" Obergasse
47.SchennJohann06.02.1927 336CNSAS, Im Winkel, mündl. Bestät.
48.SchennMichael19.07.1926  CNSAS, Obergasse, lt. M.T.
49.SchiebMichael 46250in Russland gestorben
50.SchneiderJohann17.08.1906 oder 1905? 113in Russland gestorben
51. Schöpf?Johann3.9.1904  CNSAS: „Scheft"
52.SchogerJohann15.9.1926  Im Winkel
53.SchogerMartin08.10.1919  CNSAS
54.SeilerMartin07.10.1928  CNSAS, 16 J., 3 Mon.
55.SeilerMartin11.11.1903  CNSAS
56.Seiler Michael 2.4.1899  CNSAS
57.SeiwerthHans16.10.1928 69Anglergasse, "Tutz", 16 J., 3 Mon., wurde danach nach Deutschland verschickt
58.Thal Martin9.10.1928 72Anglergasse, CNSAS-Liste: „Thot"?
59.ThalMichael15.03.1906  „Bam Schinkhais"
60.TheuerkaufJohann29.03.1924bis 1948 CNSAS, verlor in Russl. ein Bein
61.TheuerkaufJohann12.05.1904  CNSAS
62.WeidenfelderMartin22.03.1904  CNSAS
63.WeißMichael, jun. 02.11.2027  CNSAS
64.WeißMichael, sen.4.03.1900  wurde v. Russland nach Deutschland geschickt, kam 1956 nach Hause
65.WernerJohann sen. 18.8.1902?45286 in Russland gestorben, 1947?
66.WernerJohann jun.25.11.1927202861947 in Russland gestorben,
67.WinzelMichael31.05.1907  erst an der Front b. rumän. Militär und nach Heimkehr nach Russland. Deport., Rückkehr 24.6.1948
68.Winzel Fritz03.01.1927  Lt. mündl. Info
69.ZimmermannJohann12.07.1907  Immer zusammen mit Winzel M., erst an der Front, dann deportiert.
70.SiewertLorenz 23.10.1908271mündl. Information

Demnach sind es ca. 70 Männer und Burschen, die 1945 deportiert wurden.

Da in den CNSAS-Listen die Namen oft falsch geschrieben waren, habe ich Fragezeichen gesetzt, wenn die Zuordnung zu einem existenten Namen unklar war.

Die Liste der deportierten Frauen steht im Heimatbuch von M. Hihn auf S. 158-159 und umfasst dort 116 Personen.
Dazu ist zu ergänzen das Geburtsdatum der in Russland verstorbenen Agnetha Schenn, Hausnr. 149: sie ist geboren im Jahr 1916 und weitere Personen wurden gefunden:

117.Guni Agnetha, geb. 1924, in Russland gestorben (aus der Liste der ev. Kirche). Im Heimatbuch ist in der Deportierten-Liste eine Agnetha Guni geb. 1922 (?)

Die folgenden zwei Personen sind zwar in der Verstorbenen-Liste, aber nicht in der Deportierten-Liste aufgeführt. Das sind:
118. Baier Elisabeth, 14.3.1920, Haus-Nr. 80, in Russland gestorben, s. S. 160 im Buch
119. Thal Katharina, Geburtsdatum?, Haus Nr. 143, in Russland gestorben, s. S. 160 im Heimatbuch
Ebenfalls nicht in der Deportiertenliste der Frauen stehen folgende Personen. Ich habe sie in der CNSAS-Liste der rumänischen Behörden gefunden:

120. Baier Agnetha, geb. 6.6.1926
121. Beer Katharina, geb. 24.2.1924
122. Bilz Anna, Anglergasse, 10.10.1924
123. Birki Anna, geb. 20.1.1920
124. Dengel Katharina, geb. 11.7.1921
125. Lienerth Agnetha, geb. 30.10.1919 (in der Deportiertenliste im Buch ist eine weitere L.A. mit Geb.-Datum 10.3.1926)
126. Rätscher Agnetha, geb. 25.8.1925 (aus Liste CNSAS)
127. Rätscher Agnetha, geb. 25.9.1923 (aus Liste CNSAS
(weitere zwei Rätscher Agnethas sind im Buch S. 158, jedoch mit anderen Geburtsdaten: 24.10.1924 Haus Nr. 3 und 24.12.1926 Hs.Nr. 1)
128. Roth Erna, Anglergasse, geb. 19.1.1927
129. Spieser Anna, geb. 5.12.1927
130. Zimmermann Agnetha, 24.6.1924, geb. Schenn, (Anglergasse, das spätere Haus v. Zimmermann Lorenz, Lehrer), in Russland gestorben?

Demnach waren es nicht 116 sondern mindestens 130 deportierte Frauen und Mädchen.

Wichtige Feststellung: Die in der Sowjetunion im Lager Verstorbenen sind in den rumänischen Listen (CNSAS.ro) überhaupt nicht aufgeführt; dies trifft auch für die Personen zu, die nach ihrer Freilassung nicht nach Rumänien, sondern in die Sowjetische Besatzungszone Ostdeutschlands verschickt wurden. Ich gehe davon aus, dass die rumänischen Listen nicht nach den ursprünglichen Aushebungslisten sondern nach der Registrierung der Heimkehrer erstellt worden sind.
Es sind nach meiner Zählung anhand von vier Quellen in Stolzenburg ca. 200 (69 männliche + mind. 130 weibliche) Personen deportiert worden. Im Heimatbuch sind auf S. 160: 34 Russland-Tote aufgelistet. Nach meinen obigen Berechnungen sind es allerdings mind. 39: 24 Männer und 15 Frauen.
Daher mein Appell an die interessierten Leser: Wer seine Verwandten nicht in den Listen (hier und im Buch) gefunden hat oder sonstige Unstimmigkeiten feststellt, möchte dies an mich oder den Förderverein melden, mit Namen, ggf. Beinamen, Geburts- und Todesdatum, und falls bekannt mit alter „Kirchen“-Hausnummer (A. K. Thal, Tel. 09369-761 oder M. Theuerkauf, Kassel, Tel.-Nr. 0561-887592). Bitte gebt die Liste denen weiter, die keinen Zugang zum Internet, also zur Stolzenburger Website haben! DANKE!
Es gilt nämlich, den Opfern eine Stimme zu geben, die sich widerspruchslos haben wegführen lassen und nachher über ihre traumatischen Erlebnisse nicht sprechen konnten oder DURFTEN. Den Rückkehrern war nämlich unter Androhung von ernsthaften Strafen das Versprechen abgenommen worden, mit niemandem über die in den Lagern zugebrachten Jahre zu sprechen. Wir wollen daher die Stummen und Verstummten, die Recht- und Namenlosen dem Schweigen und dem Vergessen entreißen, ihnen ihre Stimme zurückgeben und ihnen mit der Erwähnung ihrer Namen einen würdigen Platz in der Geschichte von Stolzenburg sichern. Das haben sowohl die in der Deportation Verstorbenen als auch die Überlebenden verdient.

*„Gedicht über die Sachsengeschicht“, website HOG Bistritz-Nösen
**Das Stolzenburger Heimatbuch von M. Hihn ist übrigens nach wie vor erhältlich bei Michael Theuerkauf, Förderverein Stolzenburg e. V., Tel.-Nr. 0561-887592.

Astrid K. Thal, 7. Mai 2023

Nachricht einer Stolzenburgerin an ihre Eltern.

 

Sie durfte das russische Arbeitslager im April 1947 verlassen,

wurde aber nicht nach Siebenbürgen sondern nach Löbau in Ostdeutschland geschickt.
Es gelang ihr dann schließlich nach Hause zurückzukehren.


Postkarte_Katharina_H-Rueckseite
Foto z. V. gestellt von Marianne Galbacs

Meine lieben guten Eltern. Löbau, 17.IV.(?) 1947
In Freud und Leid schreib ich euch meine Lieben. Ich bin näher der Heimat gekommen, aber doch noch sehr weit, obwohl wir gehofft haben, dieses Frühjahr bei euch zu sein. – Ich bin mit meiner lieben Schwägerin noch immer zusammen: 2 Jahre und 3 Monate haben wir das Schicksal zusammen getragen und jetzt hat uns der liebe Gott geholfen, dass wir wieder beisammen sind. Am 1. April kamen wir fort* und am 15. kamen wir hier** an. Nun, liebe Eltern brauch ich die Papiere von daheim, dann darf ich nur nach Hause kommen. 1.) Staatsbürgerurkunde, 2.) Geburtsurkunde, 3.) Heimatschein der Gemeinde, aber in rumänischer Sprache von der jetzigen Regierung. Bitte schnell. Schönen (?) Gruß an alle,
Kathi

*fort aus Russland
**in Löbau, Ostdeutschland

Übertragen aus der altdeutschen/Kurrentschrift von Astrid K. Thal, 10. März 2023

Katharina Hallmen, geb. Siewert,

als gebockelte junge Frau mit Zålmebeauch beim Gottesdienst,
zu einer Zeit, als die Welt noch in Ordnung war
Det Trengäou ais de Ruide Stuwwen.

Stolzenburger Russlandlied

 

Es war an einem Palmsonntag in der Ukraina,
es war kaum um halb Achte, die Sonn vom Himmel ging,
da kamen deutsche Frauen vom Rattenfangen her.
Ihr Antlitz war erfroren, ihre Glieder matt und schwer.
„Wohin, ihr deutschen Frauen um diese späte Zeit?“
„In eine Erdenhütte, die russisch Spatzisch* heißt.
Das Wasser ist mit Maßen. Darinnen ist kein Licht,
die Fenster ohne Scheiben**, die Türen schließen nicht.
Da steh ich selber drinnen in dieser Hütt‘ allein.
Muss heizen die zwei Öfen, für mich eine große Pein.
Da gibt’s nicht Holz noch Kohlen, da gibt’s nur Stroh und Mist.
Es ist zum Teufel holen, wie man sich hier verfrisst***.“

*Spacis: russ. Räume, geräumig, wird „S-paischis“ ausgesprochen
**Glasscheiben
***sich plagen

Übermittelt von Elisabeth Renges geb. Hallmen

 

Fern in Russland in Stalino liegt ein Lager scharf bewacht…*

 

Erinnerungen rund um die Deportation in Stolzenburg im Januar 1945

 

Seit nunmehr einem Jahr herrschen in der Ukraine Tod und Zerstörung, Entwurzelung, Vertreibung und Verschleppung von Menschen, was bei vielen unserer Landsleute der älteren Generation Erinnerungen an die Ereignisse vor 78 Jahren weckt.

Nachdem der Zweite Weltkrieg von den Stolzenburgern 107 Opfer (oder mehr) gefordert hatte, folgte im Januar 1945 die Deportation von ca. 200 Personen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion, von denen 34 in den Lagern an Hunger, Kälte, Krankheiten und Erschöpfung starben. Dieses Trauma ist bis heute in den Familien präsent. Es kennt viele Gesichter und mehr Lebens- und Leidenswege als es insgesamt Deportierte gab.

Ein erster Versuch, diese prägenden Ereignisse vor dem Vergessen zu bewahren und den Opfern eine Stimme zu geben, war mein Beitrag in der SZ 1/2023 mit dem Gruppenbild der dreizehn Stolzenburger Mädchen von Ostern 1943, von denen knapp zwei Jahre später, also im Januar 1945, elf zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt wurden. Darunter die 19jährige Agnetha S., die kurz darauf im Lager verstarb.

Weitere Vorfälle und Ereignisse aus dieser Zeit wurden mir von den Nachkommen bzw. jüngeren Geschwistern der Deportierten erzählt. Vielen Dank an alle, die mir diesen traurigen Abschnitt ihrer Familiengeschichte anvertraut haben und ihn mit uns teilen wollen. Auch jeder weitere Bericht zu diesem Thema ist willkommen.

Die folgenden Schilderungen können nur einen kleinen Ausschnitt dessen wiedergeben, was die Gemeinde damals an Heimsuchung erfahren hat.

„Mein Vater war damals für den Kriegsdienst zu jung, aber alt genug für die Deportation. Er ließ sich eilig am Ohr operieren, der Chirurg war Gynäkologe. Mein Vater entging zwar so der Deportation, jedoch war er danach sein Leben lang taub auf dem „operierten“ Ohr.“
Andernorts unterzogen sich Menschen einer Blinddarmoperation, um nicht deportiert zu werden. Eine Möglichkeit für junge Frauen war, vertrauenswürdige rumänische Männer pro forma zu heiraten um mit rumänischem Namen nicht auf den „Listen“ zu landen. Einige dieser Ehen haben sogar gehalten, bis zum Tod.

Zwei junge Frauen wurden von ihren Eltern erst in einem Erdloch im Garten hinter dem Haus vor den russischen Soldaten versteckt und als dieser Unterschlupf nicht mehr sicher war, flüchteten sie auf das Feld und kamen mit anderen Dorfbewohnern in einer Scheune unter.

„Meine Groisi hat meine damals 18-jährige Mutter im Keller versteckt und zwar hinter einer Falltür, auf der ein Schrank stand und die Leiter zum Dachboden lehnte. Sie durfte nur nachts aus ihrem Versteck herauskommen und wenn „die Luft rein war“. Ihre beste Freundin und spätere Schwägerin war zuerst mit ihr im Versteck. Deren Vater kam jedoch eines Tages – mit der Waffe der russischen Soldaten im Rücken – zu meiner Großmutter und rief: „Gëit aus Kath ǝrais! (Gebt unsere Kath heraus!)“. So musste sich die Freundin schließlich stellen. Nach meiner Mutter gefragt, meinte die Großmutter, ihre Tochter sei in Mediasch in der Schule. Sie war fest entschlossen, ihr Kind unter keinen Umständen herauszugeben. Die Russen drohten ihr dann mit Deportation und nahmen sie mit auf die Wache, entließen sie am Abend aber wieder, da sie das Höchstalter für deportierte Frauen weit überschritten hatte.“**

Wenn man die Größe unserer Gemeinde zu der Zeit bedenkt, kann man sich vorstellen, wie viele derartige dramatische Szenen und Gewissenskonflikte sich in den Häusern und Familien abgespielt haben müssen.

Nun, die Freundin, die sich gestellt hatte, ging mit den anderen nach Russland und überlebte glücklicherweise, zusammen mit ihrer Schwester. Sie wurden nach etlichen Jahren entlassen, jedoch nicht nach Hause sondern nach Deutschland bzw. Österreich geschickt. Gelegentlich wurden Heimkehrende sogar vor die Wahl gestellt und gefragt, ob sie zurück nach Rumänien oder nach Deutschland gehen möchten. Allen wurde jedoch unter Androhung von drastischen Strafen das Versprechen abgenommen, kein Wort über ihre Zeit im Lager zu verlieren.

Zwanzig Männer/Jungen sowie vierzehn Frauen/Mädchen hatten dieses Glück nicht und auch keine Wahl. Ihre Namen findet man in unserem Heimatbuch auf S. 160.

„Mein Großonkel Thomas, geb. 1923, überlebte den Krieg zusammen mit seinen drei Brüdern. Er starb trotzdem jung, da er sich nach seiner Rückkehr beim Kräftemessen mit einem Gleichaltrigen innere Verletzungen (geplatzter Magen, Milzriss?) zuzog und kurze Zeit danach verstarb.“

„Meine Mutter war damals hochschwanger, aber die Soldaten meinten, sie hätte ein Kissen unter dem Rock. Einer von ihnen stieß ihr den Gewehrlauf gegen den Bauch. Mein Bruder Hanzi kam bald darauf zur Welt, aber etwas stimmte nicht mit ihm und er starb wenig später an den Folgen dieser Misshandlung.“

„Meine Mutter, geboren 1922, hatte Glück: Sohn Martin war im August 1944 geboren und daher musste sie nicht mit nach Russland gehen**.“

„Mein Mann war erst 17 und versteckte sich in letzter Minute auf dem Dachboden unter einem Berg schmutziger Wäsche, die dort auf das „Bechen“ („Große Wäsche“) im Frühjahr wartete. Er hatte Glück, die russische Patrouille entdeckte ihn nicht.“

Als das menschenfressende Ungeheuer sein Soll zahlenmäßig erfüllt hatte und endlich satt war, bewegten sich bei eisigen Temperaturen lange Eisenbahnzüge mit Menschen, eingepfercht in Viehwaggons, wochenlang ostwärts, Richtung Donbass, Ural und Sibirien, während zu Hause verängstigte Menschen wieder aus ihren Verstecken heraus ans Tageslicht traten. Und das Leben musste irgendwie weitergehen.

Und die Lieben in der Heimat sind schon lange ganz allein.

Kinder haben keinen Vater und auch kein Mütterlein.*

„Mein Großvater Michael, Jahrgang 1900, war von 1945 bis 1947 im Arbeitslager in Russland. Anschließend wurde er ungefragt mit einem Sammeltransport nach Deutschland geschickt. Er versuchte bis 1948 nach Hause zu kommen, wurde aber in Österreich von der Polizei zurückgewiesen und kam dann nach Estenfeld bei Würzburg, wo er bis 1956 bei einem Bauern arbeitete. Nachdem seine Familie in Stolzenburg vergeblich die Ausreise nach Deutschland beantragt hatte, gelang es ihm schließlich, 1956 nach Hause zurückzukehren. Ihm wurde von den rumänischen Behörden im Gemeindesaal vor Publikum und Fotografen der Eigentumstitel an Haus und Hof zurückgegeben.“ Übrigens, auch seine Tochter Katharina, 21, und sein Sohn Michael, 17, wurden deportiert und überlebten. Der Sohn kehrte in die Heimat zurück, die Tochter wurde nach Deutschland geschickt.

„Heimat, schönste Heimat mein, wann werden wir wieder in Siebenbürgen sein?*

„Mein Vater war 20, als er deportiert wurde. Er wurde auf dem Weg von der Schicht zum Lager auf dem Bahndamm von einem Zug erfasst und verlor ein Bein. 1948 durfte er nach Hause fahren. Meine Mutter kam auch als 20jährige 1945 ins Lager nach Dnepropetrowsk und durfte nach vier Jahren Zwangsarbeit am 14.12.1949 nach Hause fahren.“

„Mein Vater war erst im Krieg und dann in russischer Gefangenschaft. Er erzählte uns unter anderem, dass es im Lager morgens nur heißes Wasser mit zwei Stückchen Würfelzucker gab, „kipitoc“ genannt. Not und Hunger waren sehr groß und die Verantwortlichen des Roten Kreuzes schalteten sich ein und meinten zum russischen Lagerkommandanten: „Wenn ihr kein Geld für Essen ausgeben wollt, müsst ihr bald Geld für Särge ausgeben!“ Dies wurde mir im Stolzenburger Dialekt erzählt: „… dann müsst ihr Geld für Lådden (de Låd = die Lade = der Sarg) ausgeben!“ Eigentlich ein recht blauäugiges, naives Argument des Roten Kreuzes, da man aus anderen Quellen weiß, wie die Verstorbenen üblicherweise „begraben“ wurden. —

„Ich war erst sieben, als ich meinen Vater am 13. Januar 1945 zum letzten Mal sah. Er wurde deportiert, kam in ein Arbeitslager im Ural, erkrankte dort an Ruhr und starb. Das hat uns ein Reußener berichtet, der im selben Lager war.“ Im Ton ihrer Stimme schwingt auch nach 78 Jahren noch der unermessliche Schmerz mit, ohne den Vater aufgewachsen zu sein.

Und die Herzen dieser Menschen schlagen traurig, ernst und schwer, möchten gern in ihre Heimat, die Geliebten wiedersehn*

„Ich war genau ein Jahr alt, als mein Vater deportiert wurde. Davor war er beim rumänischen Heer an der Front gewesen. Nachdem sich die rumänische Armee 1944 um 180 Grad gedreht hatte und er nun als Deutscher gegen Deutsche hätte kämpfen müssen, wurde es ihm und den anderen Sachsen freigestellt, nach Hause zu gehen, was er auch tat. Allerdings nahmen die rumänischen Offiziere ihm und seinem Kameraden vorher die Uniformen weg, so dass sie in Unterwäsche den Heimweg antreten mussten. Da sie in solch einem Aufzug nicht in der Gemeinde erscheinen wollten, schickten sie, kurz vor dem Dorf angekommen, von einer Scheune auf dem Feld beim „Leockebrånnen“ eine Nachricht an ihre Familien mit der dringenden Bitte um Kleidung.

Mein Vater und mein Onkel, sein Schwager, haben auch die Deportationszeit zusammen erlebt. Sie waren beide Jahrgang 1907. Nachdem sie Seite an Seite im rumänischen Heer gekämpft hatten, wurden sie mit den anderen Landsleuten im Januar 1945 in die Sowjetunion zur Zwangsarbeit deportiert. Sie waren all die Jahre im gleichen Arbeitslager und kehrten auch aus Russland zusammen nach Hause zurück.“ Die beiden haben sehr gut auf einander aufgepasst.
Dieses Glück hatten andere leider nicht. Wenn man die Listen aufmerksam liest, erkennt man anhand der Geburtsdaten und der identischen Hausnummern, dass in mehreren Familien Vater UND Sohn in Russland starben. Wenn man Leid und Verlust überhaupt vergleichen kann/darf: Noch schrecklicher muss es für den Vater gewesen sein, der selbst überlebte und seinen 18jährigen Sohn in Russland begraben musste.

Sollt‘ ich einst in Russland sterben, sollt‘ ich da begraben sein, so begrüßt mir meine Heimat und die Lieben all daheim.*

Meine Nachbarin erzählte vor Jahren, dass eine Frau am Ende des Dorfes in der Niedergasse vier Söhne im 2. Weltkrieg verloren hatte. Aus den Deportiertenlisten kann man anhand der Hausnummern (1 und 3) entnehmen, dass es sogar fünf Männer waren und dass aus eben derselben Familie auch drei oder vier Mädchen/Frauen mit dem gleichen Familiennamen 1945 nach Russland deportiert wurden. Wie mag es den Eltern und Großeltern dabei ergangen sein?

„Eine Schwester meines Vaters, Agnetha, war erst 17 Jahre alt**, als sie mit den anderen deportiert wurde. Sie verstarb ein Jahr später im Arbeitslager in Russland.“

„Ich war damals 12, als meine zwei Schwestern, Elisabeth knapp 21, Agnetha 19 Jahre alt und mein Bruder Hans, der im Herbst 1944 erst 16 geworden war, nach Russland deportiert wurden“. Das erzählte mir eine Frau, die sich nach 78 Jahren an alles erinnert, als ob es gestern gewesen wäre: Genaues Datum, Namen, Vornamen und Hausnummern all derer in ihrer Straße, die das gleiche Schicksal ereilte. Wie mag sich das 12jährige Kind gefühlt haben in der plötzlich so veränderten Welt? Und die Eltern? Die Großeltern? Hilflos, machtlos, verzweifelt, entwurzelt, enteignet und aus ihren Häusern vertrieben. Wie an anderer Stelle berichtet, starb Agnetha in Russland, Elisabeth und Hans wurden nach ihrer Freilassung nach Deutschland geschickt.

„Mein Onkel Johann war noch nicht 17**, als er nach Russland deportiert wurde. Er überlebte, jedoch durfte er nachher nicht zurück nach Hause. Er wurde mit einem Sammeltransport nach Deutschland geschickt.“

Unvorstellbar, wie es in einem 16jährige Jungen, gerade in körperlicher und seelisch-geistiger Entwicklung begriffen, ausgeschaut haben muss: Allein in einer feindseligen, entbehrungsreichen Umgebung zu überleben, viel zu schnell erwachsen zu werden und dann sein Leben, fern von Familie und Freunden, im fremden, zerbombten Nachkriegsdeutschland aufbauen zu müssen. Und so erging es manch anderen jungen Männern und Frauen, die einfach nur froh waren, überlebt zu haben.

 Eine Mutter von drei kleinen Mädchen war auch auf der Deportationsliste, da sie das Alter von 30 noch nicht erreicht hatte. Sie fand sich im Januar 1945 mit anderen jungen Frauen und Mädchen am Versammlungsplatz ein. Nachdem ihr Vater aber dem leitenden sowjetischen Offizier ein 3-Liter-Krüglein mit Pali (Pflaumenschnaps) übergeben hatte, durfte seine Tochter wieder nach Hause zu ihren Kindern gehen.
Sogar Zuneigung und Sympathie sollen sich in einzelnen Fällen in den Arbeitslagern zwischen den Deportierten und der Belegschaft entwickelt haben. Eine russische Ärztin verliebte sich in den jungen, attraktiven Kriegsgefangenen aus Siebenbürgen, der ihre Zuneigung erwiderte. Jahre später, zurückgekehrt nach Siebenbürgen und inzwischen verheiratet, erhielt er Briefe von ihr. Da er zwar Russisch sprechen, jedoch nicht kyrillisch schreiben konnte, verfasste seine Ehefrau, die in der Schule Russisch gelernt hatte, seine Antwort an die junge Russin. –

 „Meine Großtante Maria war verheiratet und hatte mehrere Kinder. Jedoch war sie noch nicht 30, demnach auch auf der „Liste“**. Also musste die junge Mutter mit den anderen 130 Frauen und Mädchen die Reise ins Ungewisse antreten. Ihre Kinder wurden von der Großmutter großgezogen.“ Das war bekanntlich in vielen anderen Familien der Fall.

Viele Kinder daheim in großer Not, keinen Vater, keine Mutter und auch kein Brot*

Und wenn keine Großeltern da waren? Eine zu Herzen gehende Geschichte hat der Stolzenburger Pfarrer Walter Seidner in seinem Buch „Auf Wolke7Bürgen“ in der Erzählung „Der niedrige Zaun“ wiedergegeben, die auf einer wahren Begebenheit aus Nordsiebenbürgen beruht: Ein Kleinkind in einem bereits von den Deutschen fast völlig evakuierten Dorf wird von rumänischen Passanten an einem Gartenzaun weinend im Schnee entdeckt. Seine Eltern sind gerade vom Fleck weg verhaftet worden. Die Leute nehmen es an Kindesstatt zu sich, bis die Eltern aus der Deportation zurückkehren.

Als sich nach einigen Jahren auch in den sowjetischen Arbeitslagern die Bedingungen für die Überlebenden etwas besserten, man nach Hause schreiben konnte oder gar Post von dort bekam und für seine Arbeit etwas Geld erhielt, um nicht mehr hungern zu müssen, war das Leben nicht mehr ganz so schwer. Es soll sogar manchmal Musik, Tanz und Geselligkeit gegeben haben, wie mir eine Stolzenburgerin vor etlichen Jahren berichtete.

Ein junger Stolzenburger hatte insgesamt zehn russische Winter überlebt: erst an der Front und anschließend in russischer Gefangenschaft. Viele Schutzengel haben ihn wohl begleitet. Und viele Gebete aus der Heimat. Nicht nur die seiner Familie. Es gab auch ein Mädchen in seiner Nachbarschaft in der Anglergasse. Sie waren einander versprochen, aber das wussten nur sie beide. Und ihr Treueversprechen war sozusagen in Stein gemeißelt: Auf einen der Mauersteine der Burgruine hatten die beiden während seines letzten Fronturlaubs einen Kreis gezeichnet. Während der junge Mann im Krieg bzw. in der Gefangenschaft war, ging das Mädchen von Zeit zu Zeit hinauf zur Burg um nach dem Kreis zu sehen, denn sie hatten vereinbart: Wenn im Kreis ein Kreuz eingezeichnet ist, dann war er zurück, dann hatte das Warten ein Ende und es konnte geheiratet werden! So kam es dann auch. Und die Ehe hat gehalten, bis dass der Tod die beiden in gesegnetem Alter geschieden hat. Seine zehn russischen Winter hat der aufgeschlossene und äußerst musikalische Stolzenburger in beeindruckender Weise schriftlich festgehalten. In der Gefangenschaft war es ihm gelungen, mit seiner natürlichen, ENTWAFFNENDEN Freundlichkeit, mit Gesang und Musizieren seine grimmigen Bewacher milder und menschlicher zu stimmen und so den Aufenthalt im Straflager für sich und seine Mitgefangenen erträglicher zu gestalten.

Geheime Zeichen an der Burgmauer

Kreuz mit Kreis auf dem Stein
Foto M. G.

Was sonst noch bei den Deportationen und in den Lagern vorgefallen sein mag an Verzweiflungstaten hungernder und frierender Menschen oder an Gräueltaten der Peiniger an Frauen und Mädchen, können und wollen wir uns nicht vorstellen und belassen es daher dort, wo es all die Jahrzehnte sicher aufgehoben war: Auf dem Grund der verletzten Seelen. Die unschuldigen Opfer verdienen jedenfalls unser tiefstes Mitgefühl und unseren Respekt. Ihr unaussprechliches Leid, ihre Scham und ihre Angst sollen unvergessen bleiben.

Durchaus vorstellbar ist es hingegen, wenn ein ehemaliger Deportierter, der als junger Mann fünf Jahre in Russland gehungert hatte, Jahre später redensartlich zu sagen pflegte: „Eher mache ich die Türen breiter als das ich im Leben je wieder hungern werde!“

*Die schlichten, volkstümlichen Verse, die ich in meinen Beitrag eingestreut habe, entstammen einem Lied der Russland-Verschleppten. Sie haben Menschen in äußerster existentieller Not über Verlust, Trennung und Entwurzelung, Hunger und Kälte hinweggeholfen, ihnen Trost und Kraft gegeben. Daher steht uns kein Urteil über die dichterische Qualität der Reime zu. Ich habe sie dem „Gedicht über die Sachsengeschicht“ entnommen, das auf der Website der HOG Bistritz-Nösen zu finden ist.

** Die Vorschriften für die Deportation: Männer zw. 17 – 45 und Frauen zw. 18 – 30, Ausnahmen: Schwangere und Frauen, die ein Kind jünger als ein Jahr hatten. In manchen Dokumenten ist die untere Altersgrenze für Männer mit 16 Jahren angegeben.

Astrid K. Thal (11.2.2023)

Deportation zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion

Januar 1945

Wenn ein Foto erzählt …

Dieses Foto erhielt ich Mitte Dezember 2022 von einer gebürtigen Stolzenburgerin und es hat mich seither nicht mehr richtig losgelassen: Während ich das Knusperhäuschen für meine Enkeltöchter buk und zusammenbaute oder die Honigkeks und Sterne aus Quittengelee an den Baum hing, erschienen diese dreizehn lachenden Mädchen in festlicher Stolzenburger Sonntagstracht immer wieder vor meinem geistigen Auge. Lachend zwar, aber nicht
unbeschwert, denn das Foto entstand an Ostern 1943.
Väter, Brüder und Freunde waren – sofern nicht gefallen oder in Gefangenschaft – an der Front. Der Fotograf hat sein Handwerk offenbar verstanden, denn die Mädchen sind nach den Farben und Mustern ihrer ansprechenden Trachtenkleidung nahezu perfekt symmetrisch aufgestellt, so dass das Bild ein stimmiges, harmonisches Ganzes ergibt.

Jedoch ist das Besondere an diesem Foto nicht sichtbar: Elf der dreizehn Mädchen wurden im Januar 1945 in die Sowjetunion zur Zwangsarbeit deportiert. Zehn überlebten und kamen nach etlichen Jahren zurück oder wurden aufgrund ihres deutschen Namens nach Ostdeutschland geschickt. Ein Mädchen (denn mit 19 ist man schließlich noch ein Teenager) musste sein junges Leben in Russland lassen: Agnetha Seiwerth, ehem. Hs. Nr. 69, auf dem Foto 4. v. links, stehende Reihe. Die weiteren Personen sind (ich habe mir erlaubt, zur besseren Unterscheidung für die Leser ggf. auch die Beinamen zu erwähnen):

Foto: Ostern 1943. Elf der Mädchen wurden im Januar 1945 zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert.

v. l. n. r., stehend: Katharina Renges (Tutter) verh. Schieb, Anna Staufert, Katharina Thal (Schoiner) verh. Zöllner, Agnetha Seiwerth (Tutz, gest. in Russland, s.o.), Elisabeth Siewert (Jona), Anna Hallmen (Witz) verh. Göllner, Katharina Weidenfelder (Danjel äm Eick) verh. Schneider, Anna Hallmen (Ness) verh. Welther.
Sitzend: Katharina Seiwerth (Grǝnoi) verh. Fiedler, Anna Renges (Tutter), Maria Seiwerth (Daniz), Agnetha Linder verh. Schwarz, Agnetha Seiwerth (Grǝnoi).

Bei all dem, was man über die menschenunwürdigen Bedingungen in den sowjetischen Arbeitslagern weiß, mag man sich gar nicht vorstellen, wie es den elf Mädchen – und all den anderen Deportierten – ergangen sein muss. Ich hoffe im Nachhinein, dass einige von ihnen in der feindlich-fremden Umgebung zusammen bleiben konnten, um sich gegenseitig Hilfe, Trost und Stütze zu sein.

Die hier namentlich Genannten sollen stellvertretend für fast 120 Stolzenburger Frauenund Mädchen stehen, die im Januar 1945 in russische Arbeitslager deportiert wurden. 14 von ihnen verloren im Kampf gegen Hunger, Kälte und Krankheiten ihr Leben. Ihre Namen stehen alle in unserem Heimatbuch auf S. 160. Sie sollen nicht vergessen werden. Wir wollen ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Gruppe der männlichen Stolzenburger Deportierten setzte sich v. a. aus sehr jungen Burschen – einige waren gerade mal 16 – und älteren Männern zusammen. Andere wiederum waren gerade von der Front zurückgekehrt und wurden nun noch einmal in die Fremde geschickt. Auch ihrer sei hier gedacht. Ihr Martyrium und ihr Opfer werden unvergessen bleiben.

Auch als Nachgeborene erschüttert und ängstigt mich der Gedanke an diese schreckliche Zeit, über die die Überlebenden in den meisten Fällen gar nicht sprechen wollten/konnten. Gleichzeitig gedenke ich auch der daheimgebliebenen Familienangehörigen, die hilflos zusehen mussten, wie ihre Liebsten mit ungewissem Ziel und noch ungewisserem Schicksal weggeführt wurden wie die Lämmer zur Schlachtbank. Auch dieser tapferen Menschen, die, enteignet und aus ihren Häusern vertrieben, für die unmündigen Kinder und Waisen zu sorgen hatten, sei hier in Dankbarkeit und mit gebührender Wertschätzung gedacht.

Da es im Heimatbuch außer der Liste der in Russland Verstorbenen keine Übersicht über die deportierten Männer gibt, ist es mein Bestreben, mit der Hilfe aller, eine solche zu erstellen. Ich freue mich über jede konkrete Meldung mit Namen, Vornamen, alter Hausnummer, Geburtsdatum und ggf. Rückkehr- bzw. Todesdatum.

Man kann die Namen der Stolzenburger Opfer von Krieg und Vertreibung in Michael Hihns Monographie „Die Gemeinde Stolzenburg in Siebenbürgen. Aus Urkunden, Chroniken und anderen Schriften“ nachlesen. Das Foto befindet sich übrigens auf S. 405.
Das Buch ist nach wie vor erhältlich bei Michael Theuerkauf,
Förderverein Stolzenburg e. V., Tel.-Nr. 0561-887592.

Für das neue Jahr 2023 wünsche ich allen Gesundheit, Gottes Segen und Frieden in Europa und der Welt.

Astrid K. Thal, 4. Januar 2023

ORDER 7161 war der Befehl, das Gesetz, das Stalin Dezember 1944 unterzeichnete zur Internierung aller arbeitsfähigen Deutschen aus Rumänien, Ungarn, Tschechoslowakei usw.

Order 7161

Order 7161 von Marc Schroeder ist für den Deutschen Fotobuchpreis nominiert
-Persönliche Gedanken einer Leserin zu diesem Buch –
Die Deportation der Rumäniendeutschen im Januar 1945 in die Sowjetunion war und ist sowohl in Rumänien als auch in Deutschland, Europa und der Welt ein wenig bekanntes Kapitel Europäischer Geschichte.
Bereits nach der Vorstellung des Werkes von Marc Schroeder im live-stream Anfang des Jahres 2023 wusste ich: Dieses Buch muss ich haben. Dank Amazon hielt ich es zwei Tage später in Händen. Ein weiteres Exemplar bestellte ich zusätzlich bei der Schiller-Buchhandlung in Hermannstadt, für alle Fälle sozusagen.
Die Berichte der ehemaligen Deportierten habe ich noch am gleichen Tag förmlich verschlungen. Geweint hab ich auch dabei. Danach erst hatte ich die rechte Geduld und den klaren Blick für die alten und neuen Fotos, die beeindruckenden Portraits der Zeitzeugen in ihrer gewohnten, bewohnten Umgebung. Menschen blicken mich an, denen das Leben Spuren ins Gesicht gezeichnet hat. Ihre Ruhe und Abgeklärtheit, ihr sich Fügen und im Reinen sein mit ihrem Schicksal berühren und beeindrucken mich jedes Mal, wenn ich im Buch blättere.
Besonders angesprochen haben mich auch die äußere Gestaltung des Buches und die Farbgebung und Struktur des Papiers für die einzelnen sorgfältig erarbeiteten Kapitel.
Die aus dem fahrenden Zug gemachten eigenen Aufnahmen des Autors suggerieren – mir persönlich – den von Tränen nassen und verschwommenen Blick der verzweifelten Verschleppten auf die öde, unwirtliche und kalte Landschaft.
Neben den entbehrungsreichen Erfahrungen, schrecklichen Erlebnissen und dem unermesslichen Leid, von den Betroffenen selbst geschildert, bewegten mich auch unauffälligere, „leisere“, aber nicht weniger bemerkenswerte Geschichten : Immer wieder lesen musste ich z. B. den Bericht der Tochter, die nach etlichen Jahren Arbeitslager, abgemagert und mit kahl geschorenem Kopf (Läuse!), bei ihrer Heimkehr von der eigenen Mutter nicht, sehr wohl aber von ihrem Hund sofort wiedererkannt wird.
Kennzeichnend für die Mentalität der Menschen, denen Marc Schroeder begegnete, ist auch die Art und Weise, wie sie oder einige von ihnen mit der neuen, bedrohlichen Situation umgehen: Eine Lehrerin aus Bukarest hat ein Russisch-Lehrbuch dabei und bringt bereits auf der beschwerlichen Fahrt in die Sowjetunion sich und den anderen im Viehwaggon Eingepferchten die fremde Sprache bei, um später besser zurecht zu kommen. Möglicherweise ist das allgemein typisch für eine Ethnie in der Enklave, in der Diaspora: Nach vorne schauen, Hoffnung nie aufgeben, das Beste draus machen?

Auch wenn von 40 Zeitzeugen nur acht aus Siebenbürgen stammen, möchte ich das Buch all denen ans Herz legen, die sich für Geschichte und speziell für die Nachkriegsgeschichte der Deutschen in Rumänien interessieren. Der Luxemburger Marc Schroeder, der keine verwandtschaftliche Verbindung zu Siebenbürgen hat und nach eigenen Angaben eher zufällig auf dieses Thema gestoßen ist, hat hiermit auch denjenigen Deportierten eine Stimme gegeben, die nicht oder nicht mehr darüber sprechen konnten und vor allem denjenigen, die namenlos in russischer Erde zurückgelassen werden mussten.
Neben all den Schicksalen und Gestalten, die ich in diesem Buch kennengelernte, habe ich noch – sozusagen als Draufgabe – einen kleinen Schatz entdeckt, der nur einem aufmerksamen Betrachter der Bilder im Buch auffällt: Auf dem Foto einer sächsischen Wohnstube (Seite 28) finde ich folgenden eingerahmten schlichten Wand- und Wahlspruch:

„Schreib in den Sand, die dich betrüben,
vergib (vergiss?) und schlaf darüber ein.
Denn was du in den Sand geschrieben,
wird morgen nicht mehr sein.

Schreib in den Stein, was du erfahren
an Liebe, Seligkeit und Glück.
Es gibt der Stein nach vielen Jahren
dir die Erinnerung zurück.

Schreib in dein Herz all deine Lieben
aus Osten, Norden, Süd und West.
Denn was du in dein Herz geschrieben,
das steht für alle Zeiten fest.“

Astrid K. Thal, 30. Oktober 2023

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner