Akzeptieren

Ja auch unsere Webseite http://stolzenburger.de setzt Cookies ein, um Ihnen die bestmoegliche Surferfahrung zu garantieren. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr ueber Datenschutz erfahren

   

stolzenburg banner2
Stolzenburger-Wappen-transparent-schatten
Aufruf an alle Stolzenburger3
 
Aufruf zur Teilnahme am Trachtenumzug  in  Dinkelsbühl

Liebe Stolzenburger und Stolzenburg-Verbundene!
 
Wir wollen auch in diesem Jahr am  Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am
1. Pfingsttag, den 28.05.2023, unsere einzigartige Tracht einem breiten Publikum präsentieren. Warum sollen die wertvollen Handarbeiten, die unsere Mütter, Groß- und Urgroßmütter in unzähligen Arbeitsstunden mit viel Liebe und Geschick angefertigt und die Väter, Groß- und Urgroßväter finanziert haben, in den Schränken und Schubladen vergilben und verstauben?
Wenn wir diese Arbeit, Kosten und Mühen richtig würdigen wollen,  dann sollten wir die Tracht von Zeit zu Zeit hervorholen und tragen oder anderen ausleihen, die sie tragen möchten. Unsere Altvorderen werden zufrieden von oben zuschauen und sich, wie wir auch, am meisten an den Kindern erfreuen, denn sie sind unsere Zukunft.
Wir haben letztes Jahr gesehen, dass auch die Kleinsten mitgemacht  und viel Applaus erhalten haben.
Wer von euch Lust und Zeit hat, bei der Stolzenburger Trachtengruppe mitzumachen, möchte sich bitte anmelden bei
 
Traute Gierelth
Tel./WhatsApp: 0049-176-62341556,
E-Mail: irmtraut.gierelth[ät]gmx.de .
 
Wer keine komplette Tracht besitzt, kann sich ebenfalls an Traute wenden, sie findet immer eine Lösung.

Mit besten  Grüßen
Im Auftrag des Fördervereins Stolzenburg e.V.

Irmtraut  Gierelth
 
 
 
Wer weiß das?

Im kommenden August habe ich vor, in Stolzenburg auf die Suche zu gehen, um einige Flurnamen, denen wir im Heimatbuch von M. Hihn auf Schritt und Tritt begegnen, ausfindig zu machen.

Wir, die Mittelalterlichen (!), kennen zwar das Oirschenhoift, den Kopen, das Zeikelreich und die Hëinewångyert. Ebenso wissen wir, wo der Leokebrånnen, die Bleisch Eīwend, die Niëngeseīwend, die Kåmpestgaurten, der Bångert, der Huomm und die Scheilzen liegen. Auch Laisebächel und Riesebächel könnten wir bei den Alten noch erfragen, wenn wir uns beeilen!

Aber wer kann mir sagen, wie ich det Hirkeläöch, det Eisigläöch, de Krammau, det Raissel, det Gärjewaur (=Weiher, Fischteich), den Heldjebrånnen, det Mäscherēch und vor allem den geheimnisumwobenen Vogelgesang finde? Oder gar det Hedel, de Boschka uch det Karlineläöch?

Und die Fårreschhill (Hill = Hohlweg): ist das der Weg, der zwischen Kirche und Pfarrhaus zur Burg hochführt, rumänisch „Hula Popii“ genannt, oder liegt sie anderswo?

Historisch und wohl nur aus den jahrhundertelangen Hattertprozessen dem Namen nach bekannt sind: äm Woasem (=Wiesental, Richtung Großscheuern), das große und das kleine Borjerfeld (an der Grenze mit Salzburg/Loamnesch), das Iffelfeld, der Hochelwald (Steigung Richtung Großscheuern), der Kredjer, Rennsbrich, Hillebäsch, Schatzbäsch und das Wartel. Wo diese „Ländereien“ tatsächlich liegen, weiß wohl keiner so genau.

Wer kann mir dabei helfen, einige dieser Namen zu lokalisieren?

(Astrid K. Thal, Mai 2022)
 
 

Aufruf an alle Stolzenburger  zur Teilnahme am Trachtenumzug  in  Dinkelsbühl

Liebe Stolzenburger und Angehörige, wir wollen in diesem Jahr wieder am  Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am 1. Pfingsttag, den 05.06.2022, unsere schönen Trachten präsentieren. Wer von euch hat Lust und Zeit bei der Stolzenburger Trachtengruppe mitzumachen?

Das Pandemiegeschehen muss jedoch weiter beobachtet werden.
Bitte um Anmeldung bis 30.04.2022
 
Anmeldung bei Traute Gierelth Tel./WhatsApp: 0049-176-62341556,
E-Mail: irmtraut.gierelth [@] gmx.de 

Mit besten  Grüßen
Im Auftrag des Förderverein Stolzenburg e.V.

Irmtraut  Gierelth
 
 
 
2.Kultursommer 2022 in Siebenbürgen

Wie ihr bereits erfahren habt (s. letzte Ausgabe der SBZ), soll vom 23. Juli - 15. August 2022 in zahlreichen Ortschaften Siebenbürgens der „Siebenbürgische Kultursommer 2022“ stattfinden mit Veranstaltungen wie Buchpräsentationen, Arbeitseinsätzen, Workshops, Tanz, Theater, Musik, Heimattreffen, etc.
 Es wäre begrüßenswert, wenn auch von uns Stolzenburgern Vorschläge und Beiträge für dieses Ereignis eingereicht werden.
Letzte Abgabefrist hierfür ist der 31. März 2022, also genügend Zeit um Ideen zu sammeln und ein attraktives Programm  für ein oder gar zwei Tage aufzustellen, das Landsleute aber auch Gäste und vor allem junge Menschen ansprechen soll.

Eure Vorschläge sowie Bereitschaft zur Teilnahme am Siebenbürgischen Kultursommer 2022 richtet bitte an den Förderverein Stolzenburg e. V., Michael Theuerkauf, Tel.- Nr. 0561-887592,
 E-Mail: mogk-kassel[ät] t-online.de oder an Traute Gierelth, Tel.-Nr. 0841-86280.

Euer Förderverein Stolzenburg e. V.
 
 

1.Suche nach freiwilligen Helfern im August 2021

Johann WERNER
, Mühlacker, Vorstandsmitglied des Fördervereins Stolzenburg e. V., kümmert sich dankenswerterweise seit Jahren vor Ort um die Pflege und Instandhaltung unseres Friedhofes  und sorgt gewissenhaft dafür, dass dieser nicht verwildert und verfällt, sondern stets sehr ordentlich und aufgeräumt aussieht. Hiervon zeugen auch die neuesten Fotos vom Juni 2021, zu sehen auf:
http://stolzenburger.de/html/friedhofspflege.html.
  Für sein stetes Engagement möchten wir Johann Werner daher an dieser Stelle noch ein Mal ganz herzlich danke sagen!                   
Johann Werner wird sich in den KW 32 - 34 (= 9. - 29. August 2021) in Stolzenburg aufhalten und hat sich angeboten, dafür zu sorgen, dass in einem ersten Schritt der Pfarrhof von Wildwuchs, Gehölz, Schrott usw. befreit und gereinigt wird.
  Zu diesem Zweck sucht er ehrenamtliche Helfer. Wer also im genannten Zeitraum Lust und Zeit hat mitzuhelfen, möchte bitte möglichst bald den Förderverein Stolzenburg e. V. kontaktieren unter
Tel.-Nr. 0561-887592, E-Mail: mogk-kassel[ät] t-online.de  oder direkt Johann Werner anrufen unter
  0040 745 145308.

 

 
Willkommen sind gerne auch junge Leute, die in diesem Sommer Siebenbürgen besuchen wollen und ihre Kraft und Energie für ein paar Tage in den Dienst einer guten Sache  stellen möchten.
 Eine Übernachtungsmöglichkeit kann vor Ort gestellt/vermittelt werden.
 

 
Linie11

Impressum / Kontakt             Copyright / Urheberrecht ©  Stolzenburger.de             Datenschutz

Linie11